Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Taxifahrer in Athen streiken am 19. Februar

München, 14.02.2025 | 13:19 | sei

Am 19. Februar 2025 wird es in Athen zu erheblichen Einschränkungen im Taxiverkehr kommen. Die Gewerkschaft der attischen Taxifahrenden (SATA) hat einen 24-stündigen Streik angekündigt. Die Proteste richten sich gegen regulatorische Änderungen und den Wettbewerb mit Plattformen wie Uber und Bolt.


Athen: Akropolis Tempel
Reisende in Athen müssen sich am 19. Februar durch Behinderungen aufgrund eines Taxistreiks einstellen.

Der Streik beginnt am 19. Februar um 6 Uhr und endet am 20. Februar um 6 Uhr. Organisiert wird er von der Taxifahrergewerkschaft SATA, die sich gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen wehrt. Laut der Gewerkschaft gefährden Plattformen wie Uber und Bolt die Existenz vieler Taxifahrerinnen und Taxifahrer, da sie mit Rabatten und flexiblen Tarifen arbeiten, die den regulierten Taxitarif untergraben. Zusätzlich kritisieren die Streikenden, dass Mietwagen mit Fahrerin oder Fahrer nicht streng genug reguliert werden und fordern ein verpflichtendes digitales Register, um Verstöße besser nachverfolgen zu können. Ein weiterer zentraler Punkt ist der uneingeschränkte Zugang zu Busspuren für Taxis, um den Service effizienter zu gestalten und Staus zu umgehen. Zudem setzt sich die Gewerkschaft für eine Verschiebung der geplanten Pflicht zur Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge ein, die derzeit ab 2026 gelten soll. Stattdessen soll diese Frist bis 2035 verlängert werden. Eine weitere Forderung betrifft die Erhöhung des Mindestpreises für vertraglich gebundene Fahrten, der um 33 Prozent steigen soll​​​.


Welche Auswirkungen hat der Streik?
 
Während des Streiks wird es für Reisende und Einheimische in Athen deutlich schwieriger sein, Taxis zu finden. Besonders betroffen sind Fahrten zum und vom Flughafen sowie zu wichtigen Bahnhöfen und touristischen Sehenswürdigkeiten. Wer an diesem Tag auf ein Taxi angewiesen ist, sollte frühzeitig alternative Transportmöglichkeiten wie öffentliche Verkehrsmittel oder private Transfers in Betracht ziehen​.
 
Ist eine Einigung in Sicht?
 
Die griechische Regierung hat bisher nicht auf die Forderungen der Gewerkschaft reagiert. Die Taxifahrergewerkschaft SATA ruft jedoch auch andere Taxigewerkschaften in ganz Griechenland zur Teilnahme am Streik auf. Sollte es zu keiner Einigung kommen, sind weitere Proteste nicht ausgeschlossen​.

Weitere Nachrichten über Reisen

Brasilien Sao Paulo
14.02.2025

Extremwetter in Brasilien: Unwetterwarnung für São Paulo

Der Zivilschutz von São Paulo hat eine Unwetterwarnung für den 14. und 15. Februar herausgegeben. Erst vor wenigen Tagen hatte ein schwerer Sturm in dem brasilianischen Bundesstaat Überschwemmungen und Stromausfälle verursacht.
Straße Australien Känguru
13.02.2025

Zyklon Zelia bedroht Australiens Nordwestküste

Tropensturm Zelia steuert auf die australische Pilbara-Region zu. Die Behörden warnen vor starken Regenfällen, Überschwemmungen und Straßensperrungen.
Hawaii Kilauea Vulkan Lava
13.02.2025

Hawaii: Kilauea bricht erneut aus - keine Gefahr für Urlauber

Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist wieder ausgebrochen. Lavafontänen von bis zu 100 Metern Höhe steigen aus dem Halemaʻumaʻu-Krater auf, doch eine Gefahr für Einwohnerinnen, Einwohner und Reisende besteht nicht.
Cocktails
12.02.2025

Thailand erwägt Lockerung der Alkoholverkaufsregeln zur Unterstützung des Tourismussektors

Thailand prüft, ob das seit Jahrzehnten bestehende Verkaufsverbot von Alkohol während der Nachmittagsstunden und an Feiertagen geändert werden soll. Das könnte den Tourismussektor stärken.
Agypten Pyramiden Sphinx
12.02.2025

Ägypten: Gratis Visa für Touristen ab 1. Mai

Zwischen Mai und Oktober 2025 können Reisende bei der Einreise über Luxor und Assuan von der Visumgebühr befreit werden. Die Regelung soll den Sommertourismus in Oberägypten ankurbeln.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.