
Griechenland: Erdbeben bei Kreta und Kasos – keine Schäden gemeldet
In der Nacht zum 14. Mai 2025 wurde die Region zwischen Kasos und Kreta von einem Erdbeben erschüttert. Die Behörden geben jedoch Entwarnung – es wurden keine Schäden gemeldet. mehr
Der Streik beginnt am 19. Februar um 6 Uhr und endet am 20. Februar um 6 Uhr. Organisiert wird er von der Taxifahrergewerkschaft SATA, die sich gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen wehrt. Laut der Gewerkschaft gefährden Plattformen wie Uber und Bolt die Existenz vieler Taxifahrerinnen und Taxifahrer, da sie mit Rabatten und flexiblen Tarifen arbeiten, die den regulierten Taxitarif untergraben. Zusätzlich kritisieren die Streikenden, dass Mietwagen mit Fahrerin oder Fahrer nicht streng genug reguliert werden und fordern ein verpflichtendes digitales Register, um Verstöße besser nachverfolgen zu können. Ein weiterer zentraler Punkt ist der uneingeschränkte Zugang zu Busspuren für Taxis, um den Service effizienter zu gestalten und Staus zu umgehen. Zudem setzt sich die Gewerkschaft für eine Verschiebung der geplanten Pflicht zur Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge ein, die derzeit ab 2026 gelten soll. Stattdessen soll diese Frist bis 2035 verlängert werden. Eine weitere Forderung betrifft die Erhöhung des Mindestpreises für vertraglich gebundene Fahrten, der um 33 Prozent steigen soll.
In der Nacht zum 14. Mai 2025 wurde die Region zwischen Kasos und Kreta von einem Erdbeben erschüttert. Die Behörden geben jedoch Entwarnung – es wurden keine Schäden gemeldet. mehr
Erdbeben bei Neapel: Der Supervulkan Phlegräische Felder sorgt für Unruhe. Die Region bleibt unter Beobachtung, akute Gefahr für Reisende besteht derzeit nicht. mehr
Kopenhagen setzt auf nachhaltigen Tourismus: Mit CopenPay belohnt die dänische Hauptstadt Reisende für umweltbewusstes Verhalten mit kostenlosen Erlebnissen und Rabatten. mehr