Spanien: Generalstreik im November

Am 24. November findet in Spanien ein Generalstreik statt. Gleichzeitig beginnt ein landesweiter Bahnstreik, der vom 24. November bis zum 5. Dezember zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr führen wird. Reisende in Spanien müssen vor allem am kommenden Freitag mit Verkehrsbehinderungen rechnen, da in den Städten Straßensperrungen aufgrund von Demonstrationen nicht ausgeschlossen werden können.
Update vom 24. November, 15:02 Uhr
 
Der fünftägige Bahnstreik in Spanien ist abgesagt worden. Wegen des Generalstreiks am 24. November müssen Reisende aber weiterhin mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Vor allem in den Großstädten kann es zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens kommen.

Originalmeldung vom 20. November, 11:43 Uhr

Die Vox-Gewerkschaft Solidaridad ruft für den 24. November zu einem Generalstreik in Spanien auf. Hintergrund der Protestaktion ist ein umstrittenes Amnestiegesetz der Partei PSOE. Bereits am vergangenen Samstag demonstrierten Hunderttausende in der Hauptstadt Madrid. Nach Angaben des Krisenmanagers A3M ist während des Generalstreiks mit Einschränkungen im öffentlichen Leben zu rechnen. Auch Straßenblockaden sind möglich.
 
Bahnstreik in Spanien bis in den Dezember
 
Unabhängig vom Streik gegen das Amnestiegesetz haben Gewerkschaften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Adif und Renfe einen landesweiten Bahnstreik angekündigt. Am 24. und 30. November sowie am 1., 4. und 5. Dezember sind Ausstände geplant. Insgesamt sind 4.000 Beschäftigte zum Streik angerufen.
 
Was Reisende beachten sollten
 
Am Black Friday, dem 24. November, ist aufgrund des Generalstreiks landesweit mit erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Leben und im Verkehr zu rechnen. Reisende müssen mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Es wird empfohlen, sich stets über den aktuellen Stand der Zugverbindungen zu informieren. Pauschalreisende wenden sich bei Problemen an ihren Reiseveranstalter.