Polen: Aufhebung der meisten Corona-Einschränkungen
Polens Regierung hat angesichts sinkender Infektionszahlen die meisten Corona-Beschränkungen abgeschafft. Die Einreiseregelungen bleiben jedoch weiterhin in Kraft. mehr
Polens Regierung hat angesichts sinkender Infektionszahlen die meisten Corona-Beschränkungen abgeschafft. Die Einreiseregelungen bleiben jedoch weiterhin in Kraft. mehr
Island schafft zum 25. Februar alle verbliebenen Corona-Maßnahmen ab. Dazu zählen sowohl die inländischen Beschränkungen, als auch die Einreise-Auflagen. mehr
Die Malediven fordern ab sofort keinen negativen PCR-Test mehr um von Malé auf die anderen Inseln zu reisen. Zudem wurden die Beschränkungen für Veranstaltungen gelockert. mehr
Die EU hat eine Empfehlung für Einreiseregelungen verabschiedet. Antigen-Schnelltests reichen demnach als Nachweis über eine überstandene Corona-Infektion aus. mehr
Thailand gestaltet die Einreise ab dem 1. März noch einfacher. Teilnehmende des Test & Go-Programms müssen sich dann nach der Ankunft nur noch einem PCR-Test unterziehen. mehr
Griechenland plant, bis Ende März alle verbleibenden Corona-Beschränkungen für Geimpfte aufzuheben. Personen ohne Impfung müssen sich weiterhin einschränken. mehr
Israel öffnet seine Grenzen auch für Ungeimpfte. Ab dem 1. März müssen Reisende nur noch einen PCR-Test vor und einen bei der Einreise durchführen lassen, um ins Land zu kommen. mehr
Litauen lässt Urlauber und Urlauberinnen aus Europa ab sofort ohne 3G-Nachweis einreisen. Auch alle übrigen Einreisebeschränkungen wurden aufgehoben. mehr
Wie bereits andere Länder zuvor, hebt auch Slowenien fast alle bestehenden Corona-Maßnahmen auf. Das zieht Lockerungen für den Urlaub nach sich. mehr
Italien plant, die Zugänglichkeit seiner Strände für jedermann zu verbessern. Zugleich sollen die zuletzt stark gestiegenen Preise für Liegen und Sonnenschirme gedeckelt werden. mehr