EU-Impfnachweis: Ohne Booster neun Monate gültig
Die Europäische Kommission hat die Gültigkeit des EU-Impfnachweises auf neun Monate verkürzt, sofern keine Booster-Impfung erfolgt. Die Regelung soll am 1. Februar 2022 in Kraft treten. mehr
Die Europäische Kommission hat die Gültigkeit des EU-Impfnachweises auf neun Monate verkürzt, sofern keine Booster-Impfung erfolgt. Die Regelung soll am 1. Februar 2022 in Kraft treten. mehr
Portugal verschärft zum 25. Dezember die Corona-Maßnahmen im Land. Bars und Clubs müssen schließen, für den Zugang zu Hotels und Veranstaltungen sind negative Tests vorzulegen. mehr
Thailand hat einen Stopp der erleichterten Einreise für Urlauberinnen und Urlauber beschlossen. Aus Sorge vor der Omikron-Mutation haben die Behörden die Quarantänefreiheit ausgesetzt.. mehr
Die Kanaren erlauben über Weihnachten mehr Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei privaten Zusammenkünften. Für öffentliche Räume wie Restaurants gelten diese aber nicht. mehr
Zum 20. Dezember hat Irland die Corona-Maßnahmen im Land verschärft. Lesen Sie hier Näheres zu den neuen Regelungen. mehr
Ab dem 1. Januar 2022 öffnet Laos die Grenzen für geimpfte Reisende aus ausgewählten Staaten. Zu diesen gehört auch Deutschland. mehr
Kuba stellt das Ausfüllen der Einreise-Anmeldung ab dem 1. Januar 2022 vollständig auf die Online-Variante um. Reisende müssen darin Angaben zum Gesundheitszustand und Zollinformationen machen. mehr
Die Schweiz hat zum 20. Dezember erleichterte Einreisebestimmungen eingeführt. Innerhalb des Landes wurden die Corona-Maßnahmen jedoch verschärft. mehr
Die Niederlande befinden sich bis zum 14. Januar 2022 im Lockdown. Grund dafür ist die schnelle Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus. mehr
Österreich hat für die Einreise die 2G-Plus-Regel eingeführt. Von der PCR-Testpflicht ausgenommen sind Reisende, die bereits über eine Booster-Impfung verfügen. mehr