Nachrichten über Reisen

In der Türkei dürfen öffentliche Transportmittel seit dem 6. September nur noch unter Einhaltung der 3G-Regel genutzt werden. Gleiches gilt für zahlreiche öffentliche Einrichtungen. mehr

Ungeimpfte Reisende nach Marokko müssen seit dem 31. August einen höchstens 48 Stunden alten PCR-Test bei der Einreise vorgelegen. Zuvor galt eine Frist von 72 Stunden für die Testentnahme. mehr

Das Robert Koch-Institut hat mit Wirkung zum 5. September erneut mehrere Länder weltweit auf seine Corona-Risikoliste gesetzt. Neu darauf stehen unter anderem Japan und Sri Lanka. mehr

Die Niederlande erklären Deutschland mit Wirkung zum 6. September zum Corona-Hochrisikogebiet. Für Reisende gilt damit wieder eine Nachweispflicht beim Grenzübertritt. mehr

Die Kanaren verzeichnen im Kampf gegen die Corona-Pandemie weitere Erfolge. In dieser Woche sinken die Warnstufen für Teneriffa, Lanzarote und La Palma. mehr

Seit dem 1. September ist die Einreise nach Oman für ausländische Urlauber wieder möglich. Gefordert wird ein Impf- und negativer PCR-Testnachweis. mehr

In der Karibik haben mehrere Inselstaaten strengere Corona-Maßnahmen eingeführt. Curaçao verlangt wieder einen Test für die Einreise, auf St Lucia gilt eine längere Ausgangssperre. mehr

An den Kreidefelsen auf Rügen wird eine neue Aussichtsplattform errichtet. Deshalb ist die Felsformation Königsstuhl ab Ende 2021 für ein halbes Jahr gesperrt. mehr

In Irland sollen weitreichende Corona-Maßnahmen ab dem 22. Oktober aufgehoben werden. Nur die Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln wird ab dann beibehalten. mehr

Dänemark schafft zum 10. September alle übrigen Corona-Maßnahmen ab, darunter die Nachweispflicht für Restaurants. Die Einreisebeschränkungen bleiben jedoch bestehen. mehr