
Frankreich: Bahnstreik bei Ouigo vom 10. bis 12. Januar
In Frankreich startet am 10. Januar ein landesweiter Bahnstreik der Ouigo-Mitarbeiter. Die Gewerkschaften fordern bessere Wartung und Arbeitsbedingungen für die Low-Cost-Züge der SNCF. mehr
In Frankreich startet am 10. Januar ein landesweiter Bahnstreik der Ouigo-Mitarbeiter. Die Gewerkschaften fordern bessere Wartung und Arbeitsbedingungen für die Low-Cost-Züge der SNCF. mehr
Der Tropensturm Dikeledi bedroht den Norden Madagaskars und möglicherweise auch Mosambik. Heftige Regenfälle, Sturmfluten und gefährliche Bedingungen sind bereits für das Wochenende prognostiziert. mehr
Griechenland legt einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen vor. Der Entwurf zielt auf Standards für Hygiene und Sicherheit ab und soll die lokale Tourismusbranche stärken. mehr
Ein neuer Brand in Los Angeles bedroht die Hollywood Hills und den berühmten Hollywood Boulevard. Das Feuer verschärft die ohnehin angespannte Lage in Los Angeles. mehr
Die Nordseeküste erlebt eine erneute Sturmflut mit erhöhten Wasserständen und starken Sturmböen. Deshalb fallen auch am heutigen Mittwoch wieder mehrere Fährverbindungen aus. mehr
Ein Waldbrand in Pacific Palisades, Los Angeles, zwingt 30.000 Menschen zur Evakuierung. Dürre, heftige Winde und trockene Vegetation verschärfen die Lage weiter. mehr
Der National Park Service der USA bietet 2025 an sechs speziellen Tagen freien Eintritt in alle sonst gebührenpflichtigen Nationalparks des Landes. Allerdings könnten auch an diesen Tagen Reservierungen erforderlich sein. mehr
Ab 2025 können Reisende in Rio de Janeiro Steuern auf Einkäufe zurückerhalten. Das "Tax-Free"-System stärkt die Attraktivität des Reiseziels und soll die touristischen Ausgaben verdoppeln. mehr
Am Wochenende erwarten die Kanaren eine Calima mit Sahara-Staub, trockener Luft und Temperaturen bis 22 Grad. Eine Wetterwarnung gilt für höhere Lagen der westlichen Inseln. mehr
Vietnam untersagt die Nutzung und Einfuhr von E-Zigaretten und Zubehör. Reisende riskieren hohe Geldstrafen oder Gefängnis, wenn sie das Verbot missachten. Auch andere Länder haben ähnliche Regelungen. mehr