EU will digitalen grünen Corona-Pass zum 1. Juni
Die EU-Kommission plant die Einführung des einheitlichen Corona-Passes bis zum 1. Juni. Der digitale Ausweis soll Geimpften, Genesenen und negativ getesteten Personen das Reisen erleichtern. mehr
Die EU-Kommission plant die Einführung des einheitlichen Corona-Passes bis zum 1. Juni. Der digitale Ausweis soll Geimpften, Genesenen und negativ getesteten Personen das Reisen erleichtern. mehr
Die Philippinen haben ein Einreiseverbot für Ausländer erlassen, das am 20. März in Kraft tritt. Damit reagiert der Inselstaat auf die steigenden Corona-Infektionszahlen. mehr
Venedig und Florenz planen eine Verbesserung ihrer Tourismus-Konzepte nach der Corona-Krise. Das Konzept für den Neustart wurden nun durch die Bürgermeister beider Städte vorgestellt. mehr
Portugal hat die geltenden Einreisebeschränkungen bis mindestens zum 5. April verlängert. Damit ist für Einreisende aus Deutschland weiterhin ein negativer PCR-Test Pflicht. mehr
Peru hat die bislang geltende 14-tägige Quarantänepflicht für ankommende Urlauber abgeschafft. An ihre Stelle soll nun ein Corona-Antigentest bei der Ankunft treten. mehr
Bulgarien will ab dem 1. Mai die touristische Sommersaison eröffnen. Dabei sollen Corona-Auflagen für die Einreise sowie in Hotels, Restaurants und an Stränden gelten. mehr
Im Mallorca-Urlaub dürfen über Ostern nur Personen aus dem gleichen Haushalt ein gemeinsames Hotelzimmer beziehen. Das liegt an den geltenden Corona-Regeln auf der Insel. mehr
In der Dominikanischen Republik erholt sich der Tourismussektor. Dank sinkender Fallzahlen ist zu Ostern wieder eine Auslastung der Hotels von bis zu 80 Prozent erlaubt. mehr
Auf Mallorca wird das öffentliche Leben weiter hochgefahren. Seit dem 15. März dürfen gastronomische Betriebe in ihren Innenbereichen wieder bewirten, auch Einkaufszentren stehen offen. mehr
Nach dem Ende der Reisewarnung für Mallorca sind Angebote für Osterurlaub stark nachgefragt. Was Urlauber jetzt auf der Baleareninsel beachten müssen, lesen Sie hier. mehr