Nachrichten über Reisen

Kuba stellt internationalen Touristen Impfreisen in Aussicht. Der Inselstaat produziert seinen eigenen Corona-Impfstoff und will diesen künftig auch Urlaubern verabreichen. mehr

Marokko verbietet seit dem 23. Februar Personen aus Deutschland die Einreise. Der gesamte Flugverkehr zwischen der Bundesrepublik und Marokko wurde eingestellt. mehr

Die Dominikanische Republik hält noch bis zum 8. März an der nächtlichen Ausgangssperre fest. Damit müssen die Bürger unter der Woche um 19 Uhr in ihre Häuser zurückkehren. mehr

Großbritannien plant bis zum 21. Juni ein Ende des Lockdowns und aller weiteren Corona-Maßnahmen. Voraussetzung dafür ist, dass die Impfkampagne weiter gut voranschreitet. mehr

Die Türkei will ab dem 1. März schrittweise die Corona-Maßnahmen lockern. Über den Grad der Öffnungen entscheidet dabei die Zuordnung zu bestimmten Risikoklassen. mehr

Kanada ändert zum 22. Februar seine Einreise- und Quarantänebestimmungen. Einreisende müssen künftig bei der Ankunft einen zusätzlichen Corona-PCR-Test durchführen lassen. mehr

Alltours kündigt für Übernachtungen in den unternehmenseigenen Allsun Hotels eine Impfpflicht an. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier. mehr

Italien verlängert das Reiseverbot zwischen den einzelnen Regionen bis zum 27. März. Damit sollen vor allem die Mutationen des Coronavirus eingedämmt werden. mehr

Auf den Kanarischen Inseln gelten seit dem 22. Februar neue Corona-Warnstufen. Gran Canaria und Fuerteventura dürfen sich über niedrigere Einstufungen freuen. mehr

Auf den Malediven bleiben in zwei Orten die nächtlichen Ausgangssperren länger in Kraft als vorgesehen. In Addu wird die Sperrzeit bis 24. Februar verlängert, in Fuvahmulah bis 28. Februar. mehr