Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn
In Italien kommt es ab dem 28. September zu landesweiten und regional begrenzten Streiks im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn. Reisende müssen mit Einschränkungen rechnen. mehr
In Italien kommt es ab dem 28. September zu landesweiten und regional begrenzten Streiks im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn. Reisende müssen mit Einschränkungen rechnen. mehr
Der neue Fahrplan der DB sieht einen Halbstundentakt zwischen West und Ost sowie Nord und Süd vor. Trotz der Angebotsausweitung sind Verspätungen und Fahrpreiserhöhungen wahrscheinlich. mehr
In Frankreich findet am 26. September ein landesweiter Bahnstreik statt. Besonders betroffen ist der Großraum Paris, aber auch überregionale Intercity-Verbindungen. mehr
Auf Sizilien breitet sich ein Waldbrand nach Norden aus. Einige hundert Touristinnen und Touristen wurden evakuiert, konnten aber inzwischen in ihre Unterkünfte zurückkehren. mehr
Griechenland erhöht die Bettensteuer auf bis zu zehn Euro pro Übernachtung. Damit will die Regierung den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden finanzieren. mehr
Die Zugangsgebühr für Tagesbesucherinnen und -besucher in Venedig gilt ab Frühjahr 2024, um dem Massentourismus entgegenzuwirken. Hotelgäste und Kinder sind von der Gebühr befreit. mehr
Griechenland nach Sturm Daniel: Hier finden Reisende aktuelle Informationen zu betroffenen Gebieten und den Folgen der Unwetter. mehr
Im italienischen ÖPNV kommt es am 18. September zu einem landesweiten Streik. Reisende müssen mit Fahrtausfällen und Verspätungen rechnen. mehr
In Paris droht ein Streik im öffentlichen Nahverkehr. Die Gewerkschaft fordert Prämien während der Rugby-Weltmeisterschaft, die vom 8. September bis 28. Oktober in Frankreich stattfindet. mehr
Der ADAC hat in einer Studie die Urlaubsnebenkosten in 15 europäischen Metropolen untersucht. Lissabon ist dabei die günstigste, Zürich die teuerste Stadt. mehr