Fischsterben in der Oder: Droht der Ostsee Gefahr?
Ostsee-Urlauber sind besorgt, dass sich das massenhafte Fischsterben in der Oder auf das Meer im Norden Deutschlands auswirken könnte. Ölsperren sollen nun Schlimmeres verhindern. mehr
Ostsee-Urlauber sind besorgt, dass sich das massenhafte Fischsterben in der Oder auf das Meer im Norden Deutschlands auswirken könnte. Ölsperren sollen nun Schlimmeres verhindern. mehr
Reisende nach Madagaskar benötigen seit dem 11. August keine negativen Corona-Tests mehr, um einreisen zu dürfen. Der Inselstaat hat alle coronabedingten Beschränkungen aufgehoben. mehr
In Indiens Hauptstadt Neu-Delhi herrscht an öffentlichen Orten wieder eine Maskenpflicht. Grund ist der erneute Anstieg von Corona-Neuinfektionen. mehr
Der Komodo-Nationalpark in Indonesien hat die Erhöhung seiner Ticketpreise zunächst verschoben. Nun soll der Eintritt erst ab 2023 rund 250 Euro kosten, zuvor waren es etwa 14 Euro. mehr
Italien-Urlauber und -Urlauberinnen müssen sich derzeit auf Einschränkungen durch widrige Wetterbedingungen einstellen. Rund um Rom sowie im Süden kommt es zu Unwettern. mehr
Touristen und Touristinnen können ab sofort wieder die Osterinsel besuchen. Das Eiland vor der Küste Chiles war zuvor für 28 Monate für den Reiseverkehr gesperrt. mehr
Namibia erleichtert die Reise auf dem Landweg in den Nachbarstaat Südafrika. Mehrere Grenzübergänge, die während der Corona-Pandemie gesperrt worden waren, sind nun wieder offen. mehr
Spanien hat ein neues Energiespargesetz umgesetzt. Es regelt unter anderem die Minimaltemperatur von Klimaanlagen in Hotels und weiteren öffentlichen Räumen. mehr
In Barcelona und ganz Katalonien sollen ab 2023 keine Fahrradtaxis mehr fahren dürfen. Grund ist unter anderem der Kampf gegen viele unlizenzierte Fahrer und Fahrerinnen. mehr
Die französischen Überseegebiete Guadeloupe und Martinique sind wieder ohne Corona-Auflagen bereisbar. Auch Aruba hat eine verbliebene Beschränkung für die Einreise abgeschafft. mehr