Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Extremwetter in Brasilien: Unwetterwarnung für São Paulo

München, 14.02.2025 | 12:01 | sei

Der Zivilschutz des brasilianischen Bundesstaates São Paulo hat für den 14. und 15. Februar eine Unwetterwarnung herausgegeben. Besonders betroffen sind die Metropolregion São Paulo, die Küstenregion und das Vale do Paraíba. Erst vor wenigen Tagen hatte ein schwerer Sturm in der Region massive Schäden verursacht, Tausende Haushalte waren ohne Strom.


Brasilien Sao Paulo
Nach einem schweren Sturm warnt der Zivilschutz erneut vor Unwettern in São Paulo.
Laut Zivilschutz soll das kommende Unwetter am Freitag, den 14. Februar, einsetzen und bis Samstag andauern. Die Regenfälle werden durch eine Kaltfront verursacht, die von der Küste aus ins Landesinnere zieht. Besonders in der Metropolregion São Paulo sowie in den Städten Campinas und Sorocaba kann es zu heftigen Niederschlägen kommen. Die Behörden warnen vor Überschwemmungen, Sturmböen und möglichen Erdrutschen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, überflutete Straßen zu meiden und sich nicht in der Nähe von instabilen Strukturen oder Bäumen aufzuhalten. Wer eine Warnung des Zivilschutzes erhält, sollte gefährdete Gebiete meiden und sich an sichere Orte begeben. Dies gilt auch für Reisende in der Region.

Rückblick: Der Sturm vom 11. Februar

Bereits am 11. Februar hatte ein schwerer Sturm in São Paulo für Chaos gesorgt. Besonders betroffen war die Stadt Guarulhos, wo ganze Straßenzüge überflutet wurden. Insgesamt waren rund 76.700 Haushalte von Stromausfällen betroffen. Wichtige Straßen wie die Avenida Paulo Faccini und die Via Dutra standen unter Wasser. Das Klimamanagementzentrum von São Paulo hatte den Notstand für mehrere Stadtbezirke ausgerufen.

Aussichten bessern sich zum Wochenende

Meteorologinnen und Meteorologen erwarten, dass sich die Lage ab dem 16. Februar wieder beruhigt. Allerdings bleibt die allgemeine Wetterlage in São Paulo zunächst unbeständig. Die Behörden raten dazu, sich regelmäßig über die aktuelle Lage zu informieren und bei Reisen durch betroffene Gebiete vorsichtig zu sein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Athen: Akropolis Tempel
14.02.2025

Griechenland: Taxifahrer in Athen streiken am 19. Februar

Am 19. Februar legen die Taxifahrenden in Athen für 24 Stunden die Arbeit nieder. Der Streik richtet sich gegen unlauteren Wettbewerb durch Mitfahrdienste sowie gegen regulatorische Änderungen.
Straße Australien Känguru
13.02.2025

Zyklon Zelia bedroht Australiens Nordwestküste

Tropensturm Zelia steuert auf die australische Pilbara-Region zu. Die Behörden warnen vor starken Regenfällen, Überschwemmungen und Straßensperrungen.
Hawaii Kilauea Vulkan Lava
13.02.2025

Hawaii: Kilauea bricht erneut aus - keine Gefahr für Urlauber

Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist wieder ausgebrochen. Lavafontänen von bis zu 100 Metern Höhe steigen aus dem Halemaʻumaʻu-Krater auf, doch eine Gefahr für Einwohnerinnen, Einwohner und Reisende besteht nicht.
Cocktails
12.02.2025

Thailand erwägt Lockerung der Alkoholverkaufsregeln zur Unterstützung des Tourismussektors

Thailand prüft, ob das seit Jahrzehnten bestehende Verkaufsverbot von Alkohol während der Nachmittagsstunden und an Feiertagen geändert werden soll. Das könnte den Tourismussektor stärken.
Agypten Pyramiden Sphinx
12.02.2025

Ägypten: Gratis Visa für Touristen ab 1. Mai

Zwischen Mai und Oktober 2025 können Reisende bei der Einreise über Luxor und Assuan von der Visumgebühr befreit werden. Die Regelung soll den Sommertourismus in Oberägypten ankurbeln.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.