Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zyklon Zelia bedroht Australiens Nordwestküste

München, 13.02.2025 | 09:48 | nmh

Australien bereitet sich auf den Tropensturm Zelia vor, der auf die Nordwestküste zusteuert. Der Zyklon hat sich bereits verstärkt und könnte bis Freitag in der Region Pilbara auf Land treffen. Meteorologinnen und Meteorologen warnen vor massiven Regenfällen, die in den kommenden Tagen möglicherweise zu Überschwemmungen führen.


Straße Australien Känguru
Australiens Nordwestküste rechnet mit schweren Unwettern infolge des Zyklons Zelia.
Der Tropensturm Zelia befindet sich derzeit rund 280 Kilometer westlich von der australischen Stadt Broome und 270 Kilometer nordöstlich von Port Hedland. Besonders betroffen sind Gebiete zwischen De Grey und Wallal Downs, wo der Zyklon voraussichtlich auf Land treffen wird. Die australische Wetterbehörde warnt, dass Zelia in den kommenden Tagen an Stärke gewinnen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometer pro Stunde erreichen könnte. Bereits jetzt sind erste Vorbereitungen im Gange.
 
Behörden rufen zu Schutzmaßnahmen auf
 
Einige Küstenregionen bereiten sich bereits auf Evakuierungen vor. Insbesondere Reisende in Wohnmobilen oder Zelten werden dringend aufgefordert, sicherere Unterkünfte aufzusuchen. Darüber hinaus könnten wichtige Verkehrswege wie der Great Northern Highway und der North West Coastal Highway in den kommenden Tagen gesperrt werden. Auch Häfen und Flughäfen sind in Alarmbereitschaft: Pilbara Ports hat angekündigt, alle Schiffe aus den betroffenen Gebieten zu verlegen und den Hafenbetrieb vorübergehend einzustellen.
 
Was sollten Reisende beachten?
 

Touristinnen und Touristen sollten alternative Reiserouten erwägen. Das australische Department of Fire and Emergency Services (DFES) warnt Reisende, ihre Pläne anzupassen. Besonders Wohnmobil- und Zeltreisende sollten sich auf alternative Unterkünfte einstellen oder die Region frühzeitig verlassen. Weiterhin betonen die Behörden, dass Reisende die aktuellen Wetterwarnungen genau verfolgen und sich stets über Maßnahmen in ihrer Region informieren sollten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Athen: Akropolis Tempel
14.02.2025

Griechenland: Taxifahrer in Athen streiken am 19. Februar

Am 19. Februar legen die Taxifahrenden in Athen für 24 Stunden die Arbeit nieder. Der Streik richtet sich gegen unlauteren Wettbewerb durch Mitfahrdienste sowie gegen regulatorische Änderungen.
Brasilien Sao Paulo
14.02.2025

Extremwetter in Brasilien: Unwetterwarnung für São Paulo

Der Zivilschutz von São Paulo hat eine Unwetterwarnung für den 14. und 15. Februar herausgegeben. Erst vor wenigen Tagen hatte ein schwerer Sturm in dem brasilianischen Bundesstaat Überschwemmungen und Stromausfälle verursacht.
Hawaii Kilauea Vulkan Lava
13.02.2025

Hawaii: Kilauea bricht erneut aus - keine Gefahr für Urlauber

Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist wieder ausgebrochen. Lavafontänen von bis zu 100 Metern Höhe steigen aus dem Halemaʻumaʻu-Krater auf, doch eine Gefahr für Einwohnerinnen, Einwohner und Reisende besteht nicht.
Cocktails
12.02.2025

Thailand erwägt Lockerung der Alkoholverkaufsregeln zur Unterstützung des Tourismussektors

Thailand prüft, ob das seit Jahrzehnten bestehende Verkaufsverbot von Alkohol während der Nachmittagsstunden und an Feiertagen geändert werden soll. Das könnte den Tourismussektor stärken.
Agypten Pyramiden Sphinx
12.02.2025

Ägypten: Gratis Visa für Touristen ab 1. Mai

Zwischen Mai und Oktober 2025 können Reisende bei der Einreise über Luxor und Assuan von der Visumgebühr befreit werden. Die Regelung soll den Sommertourismus in Oberägypten ankurbeln.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.