Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südkorea führt digitale Einreisekarte ein

München, 20.02.2025 | 08:10 | sei

Südkorea modernisiert seine Einreiseformalitäten: Ab dem 24. Februar 2025 wird eine digitale Einreisekarte (e-Arrival Card) eingeführt. Viele internationale Reisende müssen das neue Formular spätestens drei Tage vor der Ankunft online ausfüllen. Die Registrierung ist kostenlos und soll den Einreiseprozess beschleunigen. Bis Ende 2025 bleibt die Papierversion parallel verfügbar.


Südkorea
Ab dem 24. Februar 2025 können Reisende nach Südkorea die neue digitale e-Arrival Card ausfüllen.
Die e-Arrival Card ist ein digitales Einreiseformular, das vor der Ankunft in Südkorea ausgefüllt werden muss. Die Registrierung erfolgt über die Webseite e-arrivalcard.go.kr, die ab dem 24. Februar freigeschaltet wird. Reisende müssen ihre persönlichen Daten, Informationen zur Reise, Flugdaten sowie die Adresse des Aufenthalts in Südkorea angeben. Der Prozess ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Ausgenommen von der Pflicht zur Registrierung sind Inhaberinnen und Inhaber einer elektronischen Reisegenehmigung (K-ETA), Permanent Residents, Besitzerinnen und Besitzer einer Overseas Korean Resident Card sowie Flugzeug- und Schiffscrews. Für alle anderen Reisenden gilt die Verpflichtung zur Registrierung, wobei die Papierversion bis Dezember 2025 weiterhin akzeptiert wird.

Wie funktioniert die Registrierung?

Die digitale Einreisekarte kann bis zu drei Tage vor der geplanten Ankunft ausgefüllt werden. Nach dem Hochladen eines Scans des Reisepasses werden die Daten automatisch erkannt und in das Formular übertragen. Anschließend müssen noch die Reisedaten, der Aufenthaltsort in Südkorea sowie der Reisezweck ergänzt werden. Nach dem Absenden erhalten Reisende eine Bestätigung per E-Mail. Änderungen an der e-Arrival Card sind bis zur Einreise jederzeit möglich.

Welche Vorteile bietet das neue System?

Mit der Einführung der e-Arrival Card folgt Südkorea dem Beispiel anderer asiatischer Länder wie beispielsweise Kambodscha und Malaysia, die bereits digitale Einreiseformulare anbieten. Das neue System soll die Abfertigungszeiten bei der Einreise verkürzen und den Papierverbrauch reduzieren. Ab 2026 wird die digitale Variante die Papierversion vollständig ersetzen, wodurch die Einreise künftig noch effizienter gestaltet werden soll.

Weitere Nachrichten über Reisen

Brüssel_Innenstadt
21.02.2025

Belgien: Umfassende Streiks in Bahn- und Flugverkehr führen zu Reisechaos

Ein neuntägiger Bahnstreik und anhaltende Arbeitskämpfe im Flugverkehr sorgen in Belgien für erhebliche Einschränkungen. Reisende müssen mit massiven Ausfällen im Zugverkehr und Verzögerungen an den Flughäfen rechnen.
Türkei Istanbul Schnee
20.02.2025

Schneechaos in Istanbul: Flug- und Schiffsverkehr stark beeinträchtigt

Ein heftiger Wintersturm hat Istanbul fest im Griff. Starker Schneefall und dichter Nebel führen zu massiven Einschränkungen im Flug- und Schiffsverkehr sowie zu erheblichen Störungen auf den Straßen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
20.02.2025

Warnstreiks im Nahverkehr: Sechs Bundesländer am Freitag betroffen

Am Freitag, dem 21. Februar, wird der öffentliche Nahverkehr in sechs Bundesländern aufgrund von Warnstreiks weitgehend stillstehen. Verdi ruft rund 53.000 Beschäftigte zum Streik auf, um den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen zu erhöhen.
Mallorca Alcudia Strand
19.02.2025

Früher Saisonstart auf Mallorca: Erste Hotels öffnen bereits im Februar

In Alcúdia beginnt die Tourismussaison in diesem Jahr früher als üblich. Zahlreiche Hotels haben bereits im Februar geöffnet - begünstigt durch das ungewöhnlich milde Frühlingswetter auf Mallorca.
VAE: Abu Dhabi
18.02.2025

Vereinigte Arabische Emirate zum Ramadan 2025: Was Reisende beachten sollten

Der Ramadan beginnt am 1. März und endet mit Eid al-Fitr am 31. März. Hier erfahren Reisende, was dies für einen Urlaub in Dubai und Abu Dhabi bedeutet.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.