Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Vereinigte Arabische Emirate zum Ramadan 2025: Was Reisende beachten sollten

München, 18.02.2025 | 12:47 | nmh

Der Ramadan beginnt in diesem Jahr am 1. März und endet mit dem Fest Eid al-Fitr am 31. März. Während des Fastenmonats gelten in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) besondere Regeln – auch für Touristinnen und Touristen. In den vergangenen Jahren wurden jedoch viele Vorschriften gelockert, sodass Reisende ihren Aufenthalt weitgehend uneingeschränkt genießen können.


VAE: Abu Dhabi
Während des Ramadans sollten Reisende in den Emiraten Rücksicht auf Traditionen nehmen.
Reisende, die die Vereinigten Arabischen Emirate während des Ramadans besuchen, müssen selbstverständlich nicht fasten, sollten jedoch in der Öffentlichkeit rücksichtsvoll verhalten. Während es früher üblich war, dass Restaurants tagsüber geschlossen blieben, dürfen sie inzwischen normal geöffnet haben. Viele Hotels und Cafés servieren auch tagsüber Speisen und Getränke für Reisende. Bars schenken weiterhin Alkohol aus, meist mit reduzierter Lautstärke oder ohne Musik.
 
Kleiderordnung und Moschee-Besuche
 
Während der Ramadan ist außerdem das Tragen von etwas konservativerer Kleidung angebracht. In Einkaufszentren oder öffentlichen Bereichen sollten Schultern und Knie bedeckt sein, während Badebekleidung an Stränden oder Pools weiterhin erlaubt ist. Einige Moscheen wie die Jumeirah-Moschee in Dubai und die Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi sind auch für Nicht-Musliminnen und -Muslime zugänglich, wobei der Zugang in den letzten zehn Tagen des Ramadans eingeschränkt sein kann.
 
Wie wirkt sich der Ramadan auf Reisende aus?
 
Reisende sollten sich auf veränderte Abläufe einstellen. Kurz vor Sonnenuntergang kommt es oft zu erhöhtem Verkehrsaufkommen, da viele Einheimische zum Fastenbrechen (Iftar) nach Hause eilen. Einkaufszentren haben oft bis Mitternacht geöffnet, während Museen und Sehenswürdigkeiten früher schließen können. Wer den Ramadan miterleben möchte, kann an einem traditionellen Iftar in Hotels oder Restaurants teilnehmen oder die beliebten Nachtmärkte wie „Hai Ramadan“ in der Expo City Dubai besuchen.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Türkei Istanbul Schnee
20.02.2025

Schneechaos in Istanbul: Flug- und Schiffsverkehr stark beeinträchtigt

Ein heftiger Wintersturm hat Istanbul fest im Griff. Starker Schneefall und dichter Nebel führen zu massiven Einschränkungen im Flug- und Schiffsverkehr sowie zu erheblichen Störungen auf den Straßen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
20.02.2025

Warnstreiks im Nahverkehr: Sechs Bundesländer am Freitag betroffen

Am Freitag, dem 21. Februar, wird der öffentliche Nahverkehr in sechs Bundesländern aufgrund von Warnstreiks weitgehend stillstehen. Verdi ruft rund 53.000 Beschäftigte zum Streik auf, um den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen zu erhöhen.
Südkorea
20.02.2025

Südkorea führt digitale Einreisekarte ein

Ab dem 24. Februar 2025 müssen viele Reisende nach Südkorea eine elektronische Einreisekarte (e-Arrival Card) ausfüllen. Das digitale Verfahren ersetzt schrittweise die bisherige Papierversion.
Mallorca Alcudia Strand
19.02.2025

Früher Saisonstart auf Mallorca: Erste Hotels öffnen bereits im Februar

In Alcúdia beginnt die Tourismussaison in diesem Jahr früher als üblich. Zahlreiche Hotels haben bereits im Februar geöffnet - begünstigt durch das ungewöhnlich milde Frühlingswetter auf Mallorca.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.02.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.