Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zypern: Urlaub neu gedacht

München, 13.04.2023 | 09:54 | spi

Zypern will den Urlaub neu definieren. Der neue touristische Fokus liegt auf westlichen, insbesondere deutschen Gästen. Auf der Mittelmeerinsel sollen künftig Paare ohne Kinder oder mit flügge gewordenem Nachwuchs mediterrane Zweisamkeit genießen können. Denn Zypern baut sein kulturelles, kulinarisches und sportliches Angebot genau für diese Zielgruppe aus. Neue Wander- und Radrouten sollen beispielsweise die malerischen Dörfer und Kleinstädte erschließen, die auch wegen ihrer lokalen Küche eine Reise wert sind.


Zypern_Nordzypern_Ruine
Zypern wirbt mit Kultur und Natur um westliche Urlauberinnen und Urlauber.
Seit dem 1. März 2023 ist Costas Koumis neuer Tourismusminister in Zypern und stellte auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin seine Pläne vor. Wegen der angespannten Lage in Osteuropa blieben im vergangenen Jahr viele Reisende aus. Eine Umstrukturierung soll diese Lücke schließen. Dabei hat Koumis vor allem deutsche Touristinnen und Touristen im Blick. Neben den langen Badestränden sollen die Themen Kultur, Nachhaltigkeit und Sport im Mittelpunkt des neuen Tourismus auf Zypern stehen.
 
Moderne Ansichten treffen auf orthodoxe Traditionen
 
Urlaub auf Zypern soll das ganze Jahr über attraktiv sein. Milde Temperaturen um die 20 Grad Celsius laden noch im Dezember zu Entdeckungsreisen ein. Abseits der bekannten Küstenrouten soll das Landesinnere in den Fokus rücken. Hier feiern die Zyprerinnen und Zyprer ihre christlich-orthodoxen Feste: Ostern und Weihnachten, aber ganz anders. Diese Kultur will die Insel bewahren und fördern. Dennoch werden westliche Reisende im Urlaub auf Zypern moderne Aspekte nicht vermissen. So sind viele Hotels bereits plastikfrei und bieten eine Vielzahl sportlicher Aktivitäten an. Vom Skifahren bis zum Surfen ist auf Zypern alles möglich. Wander- und Radwege sind neu ausgebaut und ausgeschildert.
 
Zypern als Veranstaltungs- und Tagungsort
 
Die Insel im östlichen Mittelmeer grenzt sich vom Party- und Massentourismus ab. Stattdessen sollen Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Geschäftsreisen mehr Aufmerksamkeit erhalten. Nach einer Tagung oder Messe können Reisende an den saubersten Stränden Europas zyprischen Wein trinken. In den warmen Wintermonaten lädt die Insel zudem zur Vogelbeobachtung ein. Ab November ziehen rosa Flamingos an die Südküste Zyperns. Für Tourismusminister Koumis sind diese Naturschönheiten und die moderne Umstrukturierung ein Garant für sein Ziel, in diesem Jahr mehr als 200.000 deutsche Gäste begrüßen zu dürfen.

Hier günstigen Zypern-Urlaub vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Athen: Akropolis Tempel
14.02.2025

Griechenland: Taxifahrer in Athen streiken am 19. Februar

Am 19. Februar legen die Taxifahrenden in Athen für 24 Stunden die Arbeit nieder. Der Streik richtet sich gegen unlauteren Wettbewerb durch Mitfahrdienste sowie gegen regulatorische Änderungen.
Brasilien Sao Paulo
14.02.2025

Extremwetter in Brasilien: Unwetterwarnung für São Paulo

Der Zivilschutz von São Paulo hat eine Unwetterwarnung für den 14. und 15. Februar herausgegeben. Erst vor wenigen Tagen hatte ein schwerer Sturm in dem brasilianischen Bundesstaat Überschwemmungen und Stromausfälle verursacht.
Straße Australien Känguru
13.02.2025

Zyklon Zelia bedroht Australiens Nordwestküste

Tropensturm Zelia steuert auf die australische Pilbara-Region zu. Die Behörden warnen vor starken Regenfällen, Überschwemmungen und Straßensperrungen.
Hawaii Kilauea Vulkan Lava
13.02.2025

Hawaii: Kilauea bricht erneut aus - keine Gefahr für Urlauber

Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist wieder ausgebrochen. Lavafontänen von bis zu 100 Metern Höhe steigen aus dem Halemaʻumaʻu-Krater auf, doch eine Gefahr für Einwohnerinnen, Einwohner und Reisende besteht nicht.
Cocktails
12.02.2025

Thailand erwägt Lockerung der Alkoholverkaufsregeln zur Unterstützung des Tourismussektors

Thailand prüft, ob das seit Jahrzehnten bestehende Verkaufsverbot von Alkohol während der Nachmittagsstunden und an Feiertagen geändert werden soll. Das könnte den Tourismussektor stärken.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.