Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Namibia führt Visumspflicht ab 1. April 2025 ein

München, 17.02.2025 | 15:21 | nmh

Ab dem 1. April 2025 benötigen deutsche Staatsangehörige für die Einreise nach Namibia ein gültiges Visum. Bis zu diesem Datum können sie noch mit einem gebührenfreien Einreisestempel (Visitors' Entry Permit) für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen ins Land reisen. Diese Regelung endet jedoch zum Stichtag, wie das Auswärtige Amt mitteilte.


Namibia
Ab dem 1. April 2025 ist für die Einreise nach Namibia ein gültiges Visum erforderlich.
Mit Änderung der Einreiseregeln für Namibia stehen Reisenden aus Deutschland künftig zwei Möglichkeiten zur Visumbeantragung zur Verfügung. Das Online-Visum ist die günstigste Option mit einer Gebühr von umgerechnet ca. 30 Euro (600 Namibia-Dollar). Alternativ kann ein Visum bei der namibischen Botschaft in Berlin beantragt werden. Die Kosten betragen hier rund 80 Euro. Ob Namibia zusätzlich ein Visa on Arrival (Visum bei Einreise) einführen wird, ist derzeit noch unklar. Offizielle Informationen dazu stehen aus.
 
Strenge Regelungen und Konsequenzen bei Verstößen
 
Bereits jetzt benötigen Reisende ein Visum für Geschäftsreisen, unbezahlte Tätigkeiten wie Praktika, Studienaufenthalte, Freiwilligendienste oder journalistische Arbeiten. Verstöße gegen die Aufenthaltsdauer können zu drastischen Strafen führen. Besondere Vorschriften gelten auch bei der Einreise aus Südafrika: Wer hier die zulässige Aufenthaltsdauer überschreitet, riskiert nicht nur Geldstrafen, sondern könnte als unerwünschte Person erklärt werden und eine Einreisesperre erhalten. Für minderjährige Reisende sind internationale Geburtsurkunden und ggf. Einverständniserklärungen eines nicht mitreisenden Elternteils erforderlich.
 
Hintergrund der Neuerungen

Namibia hatte die Einführung der Visumpflicht bereits 2024 angekündigt. Ziel sei eine Gleichbehandlung aller Staaten. Namibia hatte bislang eine besonders liberale Einreiseregelung für Deutsche und weitere 30 Nationen gewährt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Türkei Istanbul Schnee
20.02.2025

Schneechaos in Istanbul: Flug- und Schiffsverkehr stark beeinträchtigt

Ein heftiger Wintersturm hat Istanbul fest im Griff. Starker Schneefall und dichter Nebel führen zu massiven Einschränkungen im Flug- und Schiffsverkehr sowie zu erheblichen Störungen auf den Straßen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
20.02.2025

Warnstreiks im Nahverkehr: Sechs Bundesländer am Freitag betroffen

Am Freitag, dem 21. Februar, wird der öffentliche Nahverkehr in sechs Bundesländern aufgrund von Warnstreiks weitgehend stillstehen. Verdi ruft rund 53.000 Beschäftigte zum Streik auf, um den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen zu erhöhen.
Südkorea
20.02.2025

Südkorea führt digitale Einreisekarte ein

Ab dem 24. Februar 2025 müssen viele Reisende nach Südkorea eine elektronische Einreisekarte (e-Arrival Card) ausfüllen. Das digitale Verfahren ersetzt schrittweise die bisherige Papierversion.
Mallorca Alcudia Strand
19.02.2025

Früher Saisonstart auf Mallorca: Erste Hotels öffnen bereits im Februar

In Alcúdia beginnt die Tourismussaison in diesem Jahr früher als üblich. Zahlreiche Hotels haben bereits im Februar geöffnet - begünstigt durch das ungewöhnlich milde Frühlingswetter auf Mallorca.
VAE: Abu Dhabi
18.02.2025

Vereinigte Arabische Emirate zum Ramadan 2025: Was Reisende beachten sollten

Der Ramadan beginnt am 1. März und endet mit Eid al-Fitr am 31. März. Hier erfahren Reisende, was dies für einen Urlaub in Dubai und Abu Dhabi bedeutet.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.